Ist es rentabler, an internationalen Lotterien teilzunehmen? Vergleichsanalyse von Mega Millions, EuroJackpot und El Gordo

Farbige Kugeln und Lottoschein

Internationale Lotterien erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Spielern, die auf große Jackpots und unterschiedliche Spielsysteme hoffen. Dank digitaler Zugänge können heute auch Teilnehmer aus dem Ausland an Ziehungen auf anderen Kontinenten teilnehmen. Doch ist es wirklich profitabler, bei Mega Millions, EuroJackpot oder El Gordo mitzuspielen? Dieser Artikel analysiert die Chancen, Gewinnhöhen und steuerlichen Aspekte der drei bekanntesten internationalen Lotterien.

Hauptmerkmale großer internationaler Lotterien

Um die Rentabilität zu bewerten, muss man zunächst das Funktionsprinzip jeder Lotterie verstehen. Mega Millions ist eine US-amerikanische Lotterie mit regelmäßig milliardenschweren Jackpots. EuroJackpot ist eine europäische Gemeinschaftslotterie mit wöchentlichen Ziehungen und soliden Gewinnsummen. El Gordo, die berühmte spanische Weihnachtslotterie, ist bekannt für ihren riesigen Preispool und ihr einzigartiges Ticketteilungssystem.

Alle drei Lotterien unterscheiden sich hinsichtlich der Ziehungsfrequenz, Spielformel und Ticketpreise. Mega Millions kostet 2 USD pro Spielschein, EuroJackpot zwischen 2 und 3 Euro je nach Land. El Gordo hat einen nominellen Ticketpreis von 200 Euro, wobei in der Praxis meist Anteile (z. B. 1/10 für 20 Euro) erworben werden.

Auch die Rückzahlung an die Spieler unterscheidet sich: Mega Millions zahlt etwa 50 % der Einnahmen als Gewinn aus, EuroJackpot rund 60 %. El Gordo ist besonders spielerfreundlich mit einer Ausschüttungsquote von etwa 70 %.

Ziehungsfrequenz, Spielstruktur und Zugang

Mega Millions findet zweimal pro Woche statt. Spieler wählen fünf Zahlen von 1 bis 70 sowie eine Mega Ball-Zahl von 1 bis 25. Die Jackpot-Wahrscheinlichkeit liegt bei etwa 1:302,6 Millionen. Beim EuroJackpot wählt man fünf Zahlen von 1 bis 50 und zwei Eurozahlen von 1 bis 12 – Jackpot-Chancen: 1:139,8 Millionen.

El Gordo wird nur einmal im Jahr gezogen – am 22. Dezember. Dabei werden feste fünfstellige Zahlenkombinationen verkauft. Die Gewinnwahrscheinlichkeit liegt bei 1:7 für irgendeinen Preis, was El Gordo extrem attraktiv macht.

Durch offizielle Onlineanbieter ist der Ticketkauf weltweit möglich. Allerdings können zusätzliche Gebühren für den Vermittlungsdienst anfallen, die im Gewinnfall berücksichtigt werden sollten.

Jackpot-Höhen und Auszahlungsmodelle

Jackpots variieren stark. Mega Millions bietet die höchsten Summen – im August 2023 betrug der Jackpot über 1,6 Milliarden US-Dollar. EuroJackpot ist auf 120 Millionen Euro begrenzt, dafür aber häufiger erreichbar. El Gordo verteilt über 2,5 Milliarden Euro auf zahlreiche Gewinne; der Hauptpreis (El Gordo) beträgt 4 Millionen Euro pro Serie.

Mega Millions und EuroJackpot bieten eine Einmalzahlung oder Raten über mehrere Jahre an, wobei Steuern anfallen können. In Spanien sind Lotteriegewinne bis 40.000 € steuerfrei, danach fällt eine Pauschalsteuer von 20 % an.

In Bezug auf Nebenpreise ist El Gordo führend: über 15.000 Gewinne pro Ziehung. EuroJackpot hat 12 Gewinnklassen, Mega Millions 9 – mit jeweils unterschiedlichen Gewinnchancen.

Steuern für internationale Gewinner

Internationale Spieler sollten Doppelbesteuerungsabkommen prüfen. In den USA unterliegt Mega Millions einem Bundessteuersatz von bis zu 30 %, zusätzlich können im Heimatland weitere Abgaben fällig werden.

Gewinne aus EuroJackpot sind in Ländern wie Deutschland steuerfrei, in Spanien jedoch teilweise steuerpflichtig. Es ist ratsam, sich mit den nationalen Regeln vertraut zu machen, bevor man spielt.

El Gordo bietet innerhalb der EU oft Vorteile – durch gemeinsame Steuerregelungen und überschaubare Besteuerung, insbesondere bei Anteilscheinen, die viele kleinere Gewinne abdecken.

Farbige Kugeln und Lottoschein

Rendite und Risiko im Vergleich

Keine Lotterie garantiert Gewinne, doch bestimmte Formate erhöhen die Chancen auf kleinere Beträge. El Gordo bietet mit 1:7 eine sehr gute Gewinnchance – trotz hoher Einstiegskosten.

Mega Millions birgt das größte Risiko, dafür aber auch das größte Gewinnpotenzial. EuroJackpot bietet ein gutes Mittelmaß mit ordentlichen Chancen und regelmäßigen Gewinnen.

Wer regelmäßig spielen möchte, wählt EuroJackpot. Wer auf einen einmaligen Rekordgewinn hofft, versucht sein Glück bei Mega Millions. El Gordo wiederum überzeugt als gemeinschaftliches Event mit hoher Gewinnwahrscheinlichkeit.

Welche Lotterie bietet den besten Wert?

Der „beste Wert“ hängt vom Spielziel ab. Für gemeinsames Spielen und hohe Gewinnwahrscheinlichkeit ist El Gordo am attraktivsten. Für kontinuierliches Spiel mit guten Chancen ist EuroJackpot geeignet. Mega Millions passt zu risikofreudigen Spielern mit dem Traum vom großen Jackpot.

Wer auf Gewinnchancen achtet, sollte El Gordo wählen. Wer ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag sucht, greift zu EuroJackpot. Mega Millions ist ein Glücksspiel mit sehr geringem Erwartungswert, aber gewaltigem Potenzial.

Fazit: Wer die Spielregeln, Steuern und Gewinnwahrscheinlichkeiten versteht und klug (z. B. in Tippgemeinschaften) spielt, kann aus internationalen Lotterien mehr als nur Spannung herausholen.